|  | Klein Witzeetze 2006
 |                           
     
      
       
       
       
                                       
       
       
         | 
          
    |  | 
      
      
        
          | 
            
            
              
                |  | Klein, aber oho! Klein Witzeetze fällt im Internet auf, 
weil die Suchmaschinen mehrere hundert Seiten finden. Deshalb soll das Dorf hier auch 
nicht fehlen.
 Klein Witzeetze hat nichts zu tun mit Großwitzeetze im Lemgow und auch nicht 
mit Wietzetze bei Bahrendorf.
 Klein Witzeetze liegt in Sichtweite von Sallahn im Niederen Drawehn im 
Quellgebiet des Breustianer Mühlenbachs und gehört zur Gemeinde Küsten.
 |  |  | 
          
    |  | 
      
      
        
          | Es gibt eine lebhafte Dorfgemeinschaft mit 
    vielen Kindern in Klein Witzeetze, eine viel genutzte DSL-Verbindung sowie 
    Kunst und Kultur.  So schrieb mir Frau Oppermann:
    "Geschichten gibt es genug, erst am letzten Wochenende saßen wir bei einem 
    Fest beisammen und haben wieder überlegt, alles einmal aufzuschreiben, aber 
    beim Vorsatz wird es vermutlich bleiben." (Vielleicht ist ja eine Veröffentlichung auf dieser Seite mal 
    Anreiz zum Aufschreiben.)
 |  | 
          
    |  | 
      
      
        
          | "Landwirte gibt es bei uns noch vier, wobei wir 
    alle irgendwelche Nutz-Tiere haben, aber das zählt ja wohl nicht. Einer von 
    den vieren ist Vollerwerbslandwirt, einer hat den Hof auf Pacht und wohnt 
    nicht hier, ein Hof wird stetig kleiner und ist nur ein Nebenerwerb und der 
    Biolandhof wird im Nebenerwerb in Gemeinschaft mit einem Volllandwirt aus 
    Teichlosen bewirtschaftet." |  |  | 
          
    |  | 
      
      
        
          | "Besonderheit unseres Dorfes: 
    Es ist die 3-Kind-Familie, das ist 
          hier nämlich die übliche Nachwuchsstärke. Alle, die weniger haben, 
          fallen auf. Das Dorf der drei Kinder...."
 
   |  Der Treffpunkt auf dem Dorfplatz braucht im nächsten Jahr mal 
    eine Erneuerung. (November 2006).
 |  | 
          
    |  |  | 
          
    |  |  | 
          
    |  |  | 
          
    |  | 
      
      
        
          | Wie der Vergleich mit einem Foto aus den 50er 
    Jahren zeigt, hat sich der Dorfplatz im Kern des Ortes nur wenig verändert. 
    Wo auf dem obigen Foto ein PKW parkt, stand damals ein Fahrrad. |  Der Dorfplatz
 |  
          | Diese alten Fotos stammen von einer 
          Ansichtskarte, die mir ein Hamburger Architekt, der aus dem Landkreis 
          stammt, zukommen ließ. Er schrieb dazu: | 
     Geschäftshaus A. Böde
 |  | 
          
    |  | 
      
      
        
          | 
    "Ich habe inzwischen den Weg ins Wendland wieder gefunden, wir haben 
          uns in Klein Witzeetze ein altes Bauernhaus als Wochenend- und 
          Feriendomizil ausgebaut, und fahren so oft es geht dahin." |  Links im Bild die Schule von Klein Witzeetze.
 |  | 
          
    |  | 
      
      
        
          | 
    Der Heiderkrug an der Drawehnstraße (Alte Heerstraße) gehört nicht, wie es 
    dem Durchfahrenden scheint, zum benachbarten Sallahn sondern zu Klein 
    Witzeetze. |  Das Gasthaus "Zum Heidekrug".
 |  | 
          
    |  |  | 
          
    |  |  | 
          
    |  |  | 
          
    |  | 
      
      
        
          | Übrigens wohnt man in Klein Witzeetze nicht in einem abgelegenen Dorf. Im Umkreis von 10 (zehn) km kann man 66 (sechsundsechzig) andere Dörfer 
          besuchen!
          
          xx
 |  | 
          
    |  | 
      | 
          
    |  | 
      
     nach oben  zurück |