|
Clenze 2006
Ein Flecken im Drawehn
|
Was ist ein Flecken?
Guckst du in
www.wikipedia.de |
|
|
|
|
Zur Gemeinde Clenze gehören 28 Ortsteile mit zusammen etwa 2300
Einwohnern. Die Samtgemeinde Clenze existiert seit 2006 nicht mehr.
Sie wurde Lüchow angegliedert. Das ist für die Clenzer ein wenig
bitter. Aber es ändert ja nichts an der hohen Lebensqualität in
Clenze. Und Lüchow hat jedenfalls keine Schweiz.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwei Ereignisse im Jahre 2006 gehören in die Chronik von Clenze.
Zunächst das Unerfreuliche. |

Gasthof Busse um 1900. |

Clenzer Hof im Juni 2006 |
|
|
|
Der traditionsreiche "Clenzer Hof" sollte abgerissen werden und einem
Lebensmittelmarkt weichen. Viele Clenzer Bürger hatten dagegen mobil
gemacht.
In der Nacht vom 30. August vernichtete ein Großfeuer das leerstehende
Gasthaus.
Die Straße konnte rechtzeitig zum Festumzug wieder freigegeben werden.
|
 |
|
|
|
Nahtlos schloss sich das erfreuliche Ereignis an:
Die
1050-Jahr-Feier |
|
|
|
|
|
|
Schule, Vereine und Ortsteile gestalteten den
Festumzug.
Auf dem Foto der Wagen des Erntefestvereins Schnega, der sich
besonders der Tradition und Geschichte verschrieben hat und
seinen jährlichen "Vergodendeelstag" mit Vorführungen alter
Arbeitstechniken feiert. |
 |
|
|
|

Prießeck präsentierte sich mit der "phänomenalen" Schilfkläranlage,
die von der Dorfgemeinschaft in weitgehender Eigenleistung hergestellt
worden ist. Wobei die größte Leistung damals vermutlich die Erlangung
der behördlichen Genehmigung war. |
|
|
|
|
 |
Wilhelm Reisender kutschiert den Bürgermeister. Mit in der Kutsche:
Die Heidekönigin aus dem Jahr der 1000-Jahr-Feier (1956) und die
Nemitzer Heidekönigin von 2006. |
|
|
|
|
|
|
 |
Das Mühlen-Revival war ein Höhepunkt unter den zahlreichen
weiteren Veranstaltungen der Festwoche.
Mit diesem großen Disko-Spektakel
wurde der legendären Diskothek "Clenzer
Mühle" gedacht. Viele damalige Besucher der kreisweit
beliebten Disko kamen wieder mal zum Austoben nach Clenze.
(Ich war leider verhindert.)

|
|
|
|
|
Deshalb sind die Fotos nicht von mir. Rolf-Jürgen
Parrhysius und Reiner Büldt haben in der ganzen Woche minutiös
alles aufgenommen und daraus ein Buch gemacht.
1050
Jahre Clenze
Ein Album mit 650 Farbfotos. |
|
|
|
|
|
|
Clenze hat noch etwas Besonderes, was jungen Familien, die ins
Wendland ziehen wollen, den Raum Clenze empfehlenswert macht:
Die Kooperative Gesamtschule
Drawehn-Schule Clenze |
 |
"Durch die engagierte
Mithilfe der Elternschaft und mit Unterstützung einer knappen
Mehrheit im Kreistag konnte der Umbau zu einer Schule für alle
Kinder der Region mit komplettem schulischen Angebot - also
auch gymnasialem - für den Sekundarbereich I gelingen.
Mittlerweile dürfen wir mit einigem Selbstbewusstsein behaupten,
dass wir auch viele Kritiker von unserer Leistungsfähigkeit
überzeugen konnten."
www.drawehn-schule.de |
Ein Besuchermagnet in Clenze soll hier noch genannt werden:
"Das Blaue Haus“ Museum Clenze.
|
|
|
|
zurück
nach oben
Kochschule
Clenze 1946
|
|